Helene Fischer ist die große Siegeren bei der diesjährigen Echo-Verleihung in Berlin. Die viermal nominierte Sängerin gewann vier Auszeichnungen. Ihr Longplayer „
Farbenspiel“ wurde zum Album des Jahres gekürt, die dazugehörige DVD/Blu-ray gewann ebenfalls, und der Song „
Atemlos durch die Nacht“ avancierte zum Hit des Jahres.
Darüber hinaus gewann Helene Fischer in der Kategorie „Schlager“. Damit hat sie im Laufe ihrer Karriere bereits zwölf ECHOs erhalten.
Weitere Echos gingen u.a. an:
Oonagh (2 Echos)
Künstlerin Rock/Pop national
Newcomer national
Kollegah (2 Echos)
Hip-Hop/Urban
Best Interactive Act national
Herbert Grönemeyer
Künstler Rock/Pop national
Pink Floyd
Band Rock/Pop international
Revolverheld
Band Rock/Pop national
Andreas Gabalier
Volkstümliche Musik
Robin Schulz
Dance national
Andrea Berg
Live-Act national
Milky Chance
Nationalen Act im Ausland
Unheilig
Rock/Alternative-Act national
AC/DC
Rock/Alternative-Act international
Lindsey Stirling
Crossover
Nana Mouskouri
Lebenswerk
Udo Lindenberg
Soziales Engagement
The Common Linnets
Newcomer international
Andreas Bourani - "Auf uns"
Radio Echo
In weiteren Kategorien gewannen Ed Sheeran, die französische Sängerin Zaz sowie ihr Landsmann, der DJ und Produzent David Guetta. Der diesjährige Kritikerpreis war bereits am Vorabend im Rahmen des ECHO Charity Dinners an die Hamburger Band Deichkind gegangen, deren Album „Niveau Weshalb Warum“ die Jury am meisten überzeugt hatte. Im gleichen Rahmen waren zudem die Produzenten des TV-Formats „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ in der Kategorie „Partner des Jahres“ geehrt worden. Die beteiligten Künstler nahmen ihre Trophäen am Donnerstagabend bei der Gala entgegen. Für die Alben zur Sendung wurde der Mannheimer Michael Herberger als „Produzent national“ ausgezeichnet.