Der deutsche Schlager boomt wie selten zuvor. Shows von Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella ziehen ein Millionenpublikum vor die Bildschirme, und Tickets für Konzerte von Helene Fischer sind oft binnen Minuten ausverkauft. Doch wie entstehen eigentlich diese Hits, die so viele Menschen begeistern? Was macht den Schlager so erfolgreich – und wer steckt dahinter?
Diesen Fragen geht Reporter Daniel Aßmann in der WDR-Dokumentation „So entstehen Hits: Hinter den Kulissen des Schlager-Business“ nach. Er wirft einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Giovanni Zarrella Show, spricht mit Songwritern, Produzenten und Brancheninsidern und erfährt, wo die Songs für Stars wie Roland Kaiser entstehen – und wer letztlich entscheidet, welche Titel tatsächlich veröffentlicht werden. Dabei wird deutlich: Der Schlager ist nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein wirtschaftliches Phänomen. Aßmann zeigt auf, wie genau das Geschäft funktioniert – von der ersten Songidee bis zur großen TV-Bühne – und wer am Ende wie viel an einem Hit verdient. Vom Textdichter über das Tonstudio bis zum Star selbst: Jeder Schritt ist Teil eines fein abgestimmten Systems.
Besonders mutig wird es, als sich Daniel Aßmann selbst ins Rampenlicht wagt. Er schreibt einen Song über das Ruhrgebiet, lässt ihn professionell produzieren und tritt damit vor Publikum auf – begleitet von der Schlagersängerin Sonja Liebing. Ob das Singen in diesem Genre wirklich so leicht ist, wie es manchmal scheint, stellt sich bei seiner Live-Performance heraus.
Die Reportage liefert nicht nur unterhaltsame Eindrücke aus der bunten Welt des Schlagers, sondern beleuchtet auch die Mechanismen, Erfolgsfaktoren und wirtschaftlichen Strukturen, die im Hintergrund wirken. Wer wissen möchte, wie Schlager wirklich funktioniert und warum er so viele Menschen berührt, bekommt mit dieser WDR-Doku einen spannenden und ehrlichen Einblick.
So entstehen Hits: Hinter den Kulissen des Schlager-Business | Ausgerechnet WDR