Einer ungewöhnlichen Mixtur aus irischen und mexikanischen Zutaten
Es gibt musikalische Kollaborationen, die auf den ersten Blick unpassend oder gar absurd wirken mögen, bei genauerer Betrachtung aber sehr viel Sinn ergeben. Und wenn mehrfach Grammy-Gewinner zusammenarbeiten, macht dies besonders Sinn, in diesem Fall The Chieftains mit sechs Awards und Ry Cooder mit ebenfalls sechs dieser Auszeichnungen. Für die Zusammenführung unterschiedlicher musikalischer Kulturen und Stilistiken, für das Besondere also, steht seit Langem ein Name: Ry Cooder. Schier endlos scheint die Anzahl an ungewöhnlichen Projekten, allen voran besonders der “Buena Vista Social Club”, den Cooder zum weltweit erfolgreichsten Weltmusik-Projekte machte. Der Globus ist groß und andere Kontinente bieten ebenfalls interessanten und spannenden Geschichten. Sein Blick und sein Faible für Historisches richtet sich dieses Mal nach Irland, Amerika und Mexiko. Es geht um die irischen Auswanderer, die sich zunächst in der amerikanischen Armee verdingten, sich aber zu Tausenden auf die Seite der Mexikaner schlugen und als “San Patricio Bataillon” während des Mexikanisch-Amerikanischen Kriegs (1846-48) gegen die Nordamerikaner kämpften. Wer außer der seit über vier Dekaden weltweit erfolgreichsten irischen Folkband “The Chieftains” wäre prädestinierter, den irischen Musikpart zu übernehmen? Der Chieftains-Chief Paddy Moloney und Ry Cooder gewannen eine Reihe von namhaften mexikanischen, amerikanischen und irischen Künstlern wie Linda Ronstadt, Los Cenzontles, Los Folkloristas, Lila Downs, Carlos Núñez, Moya Brennan, Los Camperos de Valles, Los Tigres del Norte, Chavela Vargas, Van Dyke Parks und Liam Neeson für dieses Projekt. Irish Folk und Mariachi – geht das zusammen? Es geht! Zu hören und zu spüren auf “San Patricio”, einem der womöglich Aufsehen erregendsten Alben, die 2010 veröffentlicht werden. Ab 05. März 2010 ist die neue Co- Produktion von Ry Cooder und Paddy Moloney im Handel (Concord/Universal).