Nach zwei Jahren Pause präsentierte der Berliner Rundfunk sein Open Air in der Wuhlheide. Aufgrund mehrerer Veranstaltungen ("Tempelhof Sounds" und "Schlagernacht") und der mehrmaligen Pandemie bedingten Verschiebung, pilgerten nur rund 12.000 Fans in die Berliner Parkbühne. Am Line-up lag es bestimmt nicht, denn das ließ sich sehen und hören.
Den Auftakt beim Berliner Rundfunk Open Air 2022 machte die Münchener Freiheit. Mit Hits wie "Ohne Dich" oder "SOS" präsentierte die Band um Sänger Tim Wilhelm ein gutes Fundament für eine ausgelassene Open Air-Party. Weitere Acts wie Syney Youngblood, Lou Bega und Chris Norman begeisterten Jung und Alt mit ihren Kult-Songs aus vergangenen Tagen.
Für die richtige Party sorgten zwischendurch Peter Hubert (UKW), Geier Sturzflug und Alexander Kerbst als Falco. Bei dem gelungenen "Neue Deutsche Welle"-Block feierten die komplette Parkbühne und alle kannten die Texte.

Auch während der Umbauphasen sorgte der Berliner Rundfunk für die eine oder andere Überraschung. Ein Höhepunkt war für viele Sportfans der Auftritt einiger Eishockey-Spieler der Eisbären Berlin, die stolz den Pokal zu gewonnenen Meisterschaft präsentierten.
Auch wenn die Konkurrenz in der Stadt groß war, man hatte immer das Gefühl auf der richtigen "Party" zu sein und man darf sich auf ein weiteres 91.4 Berliner Rundfunk Open Air im Jahre 2023 freuen.
»
mix1 Fotos bei IMAGO