mix1.de Logo Sie sind hier: Musikportal Musiknews

The Beatles: deutscher Plattenvertrag wurde versteigert


The Beatles: deutscher Plattenvertrag wurde versteigert

Foto: Capital

NEW YORK (FIRSTNEWS) - Der erste Plattenvertrag der "Beatles", den sie 1961 in Hamburg unterzeichneten, wurde versteigert. Für 75.000 Dollar wurde das Schriftstück bei einer Auktion in New York verkauft, berichtet die "BBC". Der Vertrag wurde von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und dem Schlagzeuger Pete Best, der später von Ringo Starr abgelöst wurde, unterschrieben. Darin stehen die Details zu ihrer ersten Single "My Bonnie", die nur in Deutschland veröffentlicht wurde. Zu dieser Zeit traten die "Pilzköpfe" im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli auf. Auktionator Dean Harmeyer bezeichnete die Zeit der "Beatles" in Deutschland als die wichtigste ihrer Karriere. Er erklärte: "Wenn sie nicht diese Zeit in Hamburg verbracht hätten, wären sie niemals diese musikalische Macht geworden, die sie wurden. Sie hätten niemals 'My Bonnie‘ aufgenommen und dadurch niemals die Aufmerksamkeit von Brain Epstein erlangt." Manager Epstein sorgte 1962 dafür, dass die Musiker aus Liverpool den Durchbruch schafften.

"My Bonnie" wurde am 23. Oktober 1961 in Deutschland veröffentlicht und 100.000 Exemplare verkauft. Die Single erreichte Rang fünf der deutschen Hitparade. Die Aufnahmen entstanden in der Besetzung Tony Sheridan (Gesang/Gitarre), George Harrison (Leadgitarre), John Lennon (Rhythmusgitarre), Paul McCartney (Bassgitarre) und Pete Best (Schlagzeug). Für die Aufnahmesession als Begleitband von Sheridan bekamen die Beatles 300 Deutsche Mark.


Meldung am 21.09.2015 veröffentlicht
Kategorie: Rock
Permalink: https://www.mix1.de/news/the-beatles-deutscher-plattenvertrag-wurde-versteigert/
Short-URL: https://mix1.de/n45847
Quelle: FIRSTNEWS



Informationen           

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Erklärung
T-Shirt Tipps

Lustiges Discjockey T-Shirt


Facebook Button   x Button   Instagram Button   YouTube Button Unterstützt von Monkä
© 1996 - 2025 Baran Entertainment